Der etwas andere Pausenhof

Die Montessori-Schule zwischen dem Bürohaus Albert-Schweitzer-Straße und dem Einkaufszentrum Life steht kurz vor der Fertigstellung. Da der Pausenhof aus Platzgründen auf das Dach verlegt wurde, möchte ich euch mal zeigen, wie das von oben aussieht. Reicht die Zaunhöhe aus? Ebenso bemerkenswert ist die Bauweise. Durch eine Holz-Leichtkonstruktion konnte der Bau auf die bestehende Tiefgarage gesetzt werden, obwohl diese nicht als bebaubar galt. Aber es kommt halt auf das Gewicht an. Bei schwerer Betonlast hätten die Statiker gesagt: „Du kommst mir da nicht drauf – du hast Übergewicht!“ Mehr zum Thema →



Vier gewinnt
Es ist das erste Hochhaus in Neuperlach seit 1982 und das einzige Hochhaus in Neuperlach Süd: das Boardinghouse am U-/S-Bahnhof Neuperlach Süd. Sein Spitzname ist wegen der ähnlichen Optik des bekannten Spiels „Vier gewinnt.“ Mehr zum Thema: Boardinghouse in Neuperlach Süd: „Zuhause auf Zeit“





Dachfußball


Nein, das heißt wirklich Dachfußball, nicht Damenfußball, auch wenn unsere Damen gerade eben so gut gespielt haben. Auf unserer Montessori-Schule entsteht der Pausenhof auf dem Dach. Hier sehen wir ein Gebäude an der Müllerstraße, Ecke Corneliusstraße, bei dem auch das Dach neu definiert wird. Es wird zum Fußball- und Basketballspielen genutzt. Hohe Zäune halten die Sportler und das Leder sicher oben. Ich sage nicht, dass das alles optimale Lösungen sind, ich beobachte nur. Festzustellen ist, dass der Dach-Pausenhof auf der Montessori-Schule ziemlich schmal wird, was für das Herumtollen vielleicht nicht ganz so toll ist. Was ist eure Meinung? Von der Montessori-Schule lege ich noch ein Archivbild bei.
Mehr zum Thema: Bellevue di Monaco


13-Jährige aus Neuperlach wieder da
Die Vermisste wurde wohlbehalten aufgefunden.
Feierwerk Südpolstation im September
- Happy Hooping für Kinder von acht bis zwölf Jahren
- Kleidertauschparty für Kinder von acht bis zwölf Jahren
- Rock-Art-DIY: Kreatives Bemalen von Steinen
Mehr dazu: Feierwerk Südpolstation
Wegweisender ökologischer Schulneubau aus Holzmodulen steht nach nur einem halben Jahr


Nach nur rund sechs Monaten Bauzeit in ökologischer modularer Holzbauweise nach den höchsten Standards steht in Neuperlach das neue Münchner Symbol für eine erfolgreiche innerstädtische Nachverdichtung. Das Schulgebäude für 320 Grund- und Mittelschulkinder auf der Freifläche über der Tiefgarage einer sanierten Gewerbeimmobilie an der Albert-Schweitzer-Straße 62-68 konnte nur durch den Einsatz des Baustoffes Holz mit seinem geringen Gewicht und seinen gleichzeitig hervorragenden statischen Eigenschaften umgesetzt werden. Es besticht durch bestmögliche Energieeffizienz und vor allem die Eigenschaft von Holz als hervorragendes CO2-Depot. Durch eine geschickte Planung konnte außerdem der Betrieb der Tiefgarage während der gesamten Bauphase aufrechterhalten werden.
Quelle: openPR
Mehr Infos: Noch ein Neubau: Montessori-Schule
SPD will Hochhäuser in der Stadt grundsätzlich zulassen
Der Parteitag richtet die Münchner Genossen neu aus: Kritiker hoher Türme über der 100-Meter-Grenze, wie sie an der Paketposthalle entstehen sollen, sind unter den Delegierten nur noch eine Minderheit. Auch einen Ratsentscheid lehnt die Partei ab.
Quelle: Süddeutsche Zeitung
Bericht vom Sommerfest des „Perlacher Herz“
Am Samstag, den 9. Juli, feierte das Perlacher Herz Sommerfest. Wenn man sich so manches andere Sommerfest der letzten Jahre in Neuperlach anschaut, wurde hier erstaunlich viel geboten: Bull riding, Glücksrad, Wurfbude, Hüpfburg, Karussell, Second-Hand-Ware, Grill, Kuchen, Getränke und Live-Musik unterschiedlicher Stilrichtungen. Für jeden war etwas dabei, für Kinder und für Erwachsene. Die Straße wurde eigens für das Fest gesperrt. Weiterlesen →
Stadtrat bringt über 2.500 neue Wohnungen auf den Weg


Mehr Wohnungen und ein weiteres Pflegeheim für (Neu-)Perlach!
Als Ersatz für die Allianz (Altbau) kommt ein Mix aus Wohnen, Arbeiten, Kindertagesstätte, kleinflächigem Einzelhandel und Gastronomie. 200 neue Wohnungen entstehen. Entgegen ursprünglicher Planungen soll nun doch ein Teil des Altbaus erhalten bleiben. Der Allianz-Neubau wird derzeit aufgestockt und modernisiert. Am Stephensonplatz (Perlach Bahnhof) wird wie schon berichtet ein Pflegeheim gebaut. Quelle: Rathaus-Umschau
Schönheitskur für Perlacher Bahnhof

Im Zuge der Bauarbeiten für ein neues Seniorenheim sollen das Jugendstil-Gebäude saniert und der angrenzende Stephensonplatz weitgehend autofrei gestaltet werden.
Wer heute am Bahnhof Perlach aus der S-Bahn steigt, dem bietet sich ein nicht eben erbaulicher Anblick. Das 1904 im Jugendstil errichtete Bahnhofsgebäude bedarf dringend einer Sanierung, und auch der angrenzende Stephensonplatz ist mit seiner tristen Park-and-Ride-Anlage und dem vielen Asphalt kein Ort zum Wohlfühlen. […]
Quelle: Süddeutsche Zeitung
Die beiden Hochhäuser im Alexisquartier

Erstmals seit 40 Jahren – seit 1982 – werden im klassischen Neuperlach (ohne Neuperlach Süd) wieder Hochhäuser gebaut. Das letzte Hochhaus war 1982 der zweite Zwillingsturm am Gerhart-Hauptmann-Ring 11 mit 18 Geschossen. Pathetisch lässt sich sagen, die Hochhäuser sind zurück!
Warum der Hinweis auf Neuperlach Süd? Dort wird ja dieses Jahr das Boardinghouse fertiggestellt. Es ist das erste und bisher einzige Hochhaus in Neuperlach Süd. Wenn man Gesamt-Neuperlach betrachtet, stellt damit das Bordinghouse das erste Hochhaus in Neuperlach seit 1982 dar.
Konkret werden im Alexisquartier zwei Hochhäuser gebaut, beide werden 15 Geschosse umfassen und 52 Meter hoch sein. Sie werden von Demos errichtet. Weiterlesen →
Perlach Plaza: Eröffnung 1.10., offizielle Eröffnungsfeier 19.10., Hotel bereits ab September


Unsere Perlach Plaza wird am 1. Oktober dieses Jahres eröffnet. Die Ladenlogos (Lidl etc.) in den Bögen (wir berichteten) sind verschwunden. Stattdessen wurden zwei überdimensionale Plakate angebracht, aus denen 12 der geplanten Läden hervorgehen: Lidl, Tegut, Arin, Five Guys (amerikanisches Restaurant), Fit Star, L’Osteria, Stadtsparkasse, Müller, Höflinger, Köfte House, Haiky Asian Food, Plana Küchenland. Weiterlesen: →
Zehntfeldstraße: Umleitung wegen Fernwärmebauarbeiten


Wegen Bauarbeiten in der Zehntfeldstraße wird die Buslinie 192 von Montag, 11. April, mit vsl. Montag, 12. September 2022, zwischen Quiddestraße und Feldbergstraße umgeleitet. Die Haltestellen Corinthstraße und Bergerwaldstraße entfallen, die Haltestelle Feldbergstraße ist zu den Haltestellen der Buslinie 195 im Hugo-Lang-Bogen verlegt. Fotos an der Zehntfeldstraße von heute.
Eine Umleitungsmap steht hier zur Verfügung: MVG
Auf die Tube drücken – Wir kriegen einen Betriebshof für unsere Tube


Unser Bahnhof Neuperlach Süd. Bis heute gibt es nur eine Abstellanlage, die hier zu sehen ist. (Im Vordergrund ist zudem das parallel geführte Gleis der S7 nach Kreuzstraße zu erkennen.) Hier – vom Betrachter rechts im Hintergrund – soll ein zweiter U-Bahn-Betriebshof gebaut werden, der den bestehenden U-Bahn-Betriebshof in Fröttmaning entlastet. Fotos vom 14.06.2021. Mehr zum Thema →