Neubau der vermeintlichen Peter-Steiner-Villa


Viele von uns sind ab Mitte der 1980er-Jahre bis in die Nullerjahre gebannt vor den Oszillographen gesessen und haben die Episoden von Peter Steiners Theaterstadl angeschaut, haben mitgefiebert und mitgelitten. Lustig war er ja, der Peter Steiner (* 1927, † 2008), und spannend war das Bauerntheater durchaus. Ärgerlich war aber das schwülstige Happyend, bei dem dann alle im geeigneten Alter, die noch nicht verheiratet waren, ihre Vermählung angekündigt haben, auch solche, von denen es niemand erwartet hatte.
Es hält sich hartnäckig das Gerücht, dass Peter Steiner die inzwischen abgerissene Villa in der Neuperlacher Niederalmstraße, Ecke Hugo-Lang-Bogen, bewohnt hat. Doch der Wahrheitsgehalt dieser Geschichte ist wohl nicht höher als der einer Theaterstadl-Folge. Dennoch ist die Villa für mich irgendwie die Peter-Steiner-Villa.


Von Anfang an verfolge ich das Bauvorhaben. Man kann sagen, diese Baustelle ist so ein bisschen mein zweites Zuhause geworden. Gespannt war ich, was nun gebaut wird. Die Bautafel zeigt es jetzt. Ein Dreispänner wird es nun werden. Beim heutigen Besuch war ich überrascht, wie schnell alles geht,. Letztes Mal am 13.01.2022 fand ich den Keller im Rohbau vor, nun steht das Erdgeschoss bereits fast komplett.
Nein, das ist kein Abriss!
Man könnte meinen, die Häuser an der Kurt-Eisner-Straße 10–14 würden gerade abgerissen. Tatsächlich werden die Balkone abgesägt. Aber nicht nur das: Durch eine Fassadenbegradigung werden auch die Küchen größer. Wir sehen hier, wie hier ein neuer Boden montiert wird, der an vier Ketten hängend eingeschwebt ist (erstes Bild Mitte). Das bedeutet später einen höheren Wohnwert.
Was wird gemacht?

Fassade und Dach erhalten eine Wärmedämmung, Fenster und Rollläden werden erneuert. Die alten Balkone werden abgebrochen, da mit ihnen durch die Beton-Wärmebrücken die Kälte ins Haus kommt. Es werden neue Balkone angebracht. Die alte Heizungsanlage wird durch eine moderne Fußbodenheizung ersetzt. Die Elektro- und Sanitäranlagen werden ebenso ausgetauscht. Das Dach soll begrünt werden oder eine Photovoltaik-Anlage erhalten. Ferner werden Mietergärten und Begegnungsflächen eingerichtet. Weiterlesen →



Feierwerk Südpolstation
Programm März 2023
- „Bubble Dream“: offene Krea(k)tiv-Werkstatt für 8-12-Jährige
- Dämmerungswanderung: Workshops & Specials für Kinder von 8-12 Jahren
- Comicstory: Workshops & Specials für Kinder von 8-12 Jahren
- „Druck trifft Fluten, Rakeln und Milchtüte“: Jugendtreff für Jugendliche ab 12 Jahren
- „Osterbastelei“: offene Krea(k)tiv-Werkstatt für 8-12-Jährige
Mehr Infos/Programm herunterladen →
Inspirierendes Angebot im Frauentreffpunkt Neuperlach

Ein Blick in das aktuelle Programm des Frauentreffpunkts am Oskar-Maria-Graf-Ring 20 ist immer wieder lohnend. Man findet dort nicht nur die regelmäßig stattfindenden Angebote mit den Frauencafés oder Mutter-Kind-Gruppen, sondern auch Kochkurse, Nähtreffs, Spielenachmittage oder kreative Aktionen wie am Samstag, den 11.02., von 15 bis 17 Uhr unter dem Motto „Das Scribble als kunsttherapeutische Übung“.
Justina Tomanek, die ausgebildete Keramikerin, Kunst- und Ergotherapeutin ist, lädt dazu ein, sich auf eine schöpferische Entdeckungsreise zu begeben. Weiterlesen →
Zwei mal „neu“ in Neuperlach Süd
P&R-Hochgarage und „Berufsschule für Farbe und Gestaltung“
Zwischen dem Boardinghouse und dem Leonardo Hotel entsteht derzeit eine P&R-Hochgarage. Ferner wird direkt neben dem Leonardo Hotel mit Unterstützung des Freistaates Bayern die „Berufsschule für Farbe und Gestaltung“ mit 2-fach-Sporthalle und Tiefgarage gebaut. Im Dezember 2024 soll die Berufsschule fertig sein, dann wird unser Neuperlach noch bunter! Beide Bauten sind bereits weit fortgeschritten.











Ukrainische Impressionen


In letzter Zeit hört und sieht man viel von diesem Land, das erst durch die Kriegsberichterstattung im vergangenen Jahr bei vielen wieder ins Bewusstsein gerückt ist. Meist sind es keine schönen Meldungen oder Bilder und so entsteht in unseren Köpfen keine „normale“ Vorstellung von der Ukraine, von den Städten, der Landschaft, den Menschen und ihrer Kultur. Weiterlesen →
(Fr)ostpark am 21.01.2023
Unser (Fr)ostpark heute. Am Ende gönnen wir uns noch ein kleines Bad. Sch(n)eenes Video! Lesereinsendung, vielen Dank!
Mountainbiking am Riemer Berg
Auf dem ehemaligen Flughafen Riem in München wurde eine Parkanlage mit Hügel angelegt, der mit dem Fahrrad befahrbar ist. Beliebt ist auch der Riemer See – vor allem als Badesee. Dort startet auch das Video. Sehenswertes Video, vielen Dank!
Primark in der Krise

Jahrelang erfreute sich Primark an einer enormen Hype-Welle. Es gab lange Schlangen vor den Filialen und kaum einer verließ den Laden ohne große Einkaufstüte. Bei Primark gab es die Mode-Trends zum kleinen Preis, das kam gut an – bis jetzt. Denn wie es nun heißt, stehe die Modekette vor dem Aus. […] Auch die Filialen in Ingolstadt und München könnten betroffen sein.
Quelle: Desired
Hotel JW Marriott (ex Hotel Königshof)


Das Hotel Königshof wird neu gebaut. Auch der Name ist neu. Ab sofort heißt es JW Marriott, denn die Familie Geisel hat es verkauft. Nachdem es gefühlt sehr schnell ging mit dem Bau, scheint die Fassade einfach nicht fertig zu werden. Immer noch ist die Hälfte der Front eingerüstet. Es bleibt spannend, denn das endgültige Aussehen lässt sich nur bedingt abschätzten. Die Frage, ob der Bau gelungen sei, ist noch unbeantwortet. Weiterlesen/mehr zum Thema →
Neuböllerach am Tag danach
Bilder von heute vom hinterlassenen Silvestermüll. Auch ist der Einsender der Frage nachgegangen, welche Konsequenzen es hat, wenn immer mehr Wohnanlagen Böllern verbieten.
Friedensengel in Neuperlach


Auf der Erde wüten Kriege, die Menschen wünschen sich Frieden. Äußeren und auch inneren Frieden. An der Mittelschule am Gerhart-Hauptmann-Ring (früher als Schwarze Schule bekannt) haben Lernende sich eine besondere Aktion ausgedacht. Ein Friedensengel und zwei textliche Botschaften signalisieren, dass die Hoffnung nach Frieden noch nicht erloschen ist. Fotos von heute.


Rundgang durch unser verschneites Neuperlach
Neuzugänge an der Perlach Plaza!


Unsere Perlach Plaza wird immer leistungsfähiger. Zwei neue Läden haben eröffnet: „Can Supermarkt“ und der Schönheitssalon L’Amour Beauty.
Der „Can Supermarkt“ über sich selbst:
Ihr internationaler Supermarkt im Zentrum Münchens und jetzt auch neu am Neuperlach Zentrum. In der Nähe das Bahnhofes, entlang der Goethestraße, dort wo sich Tradition und internationale Kultur treffen, finden Sie uns. Can Supermarkt bietet Ihnen ein breites, farbiges und vor allem frisches Sortiment an Lebensmitteln. Wir freuen uns auf Sie. Besuchen Sie uns einfach in der Goethestraße 21 und im neuen Perlach Plaza […].

Noch haben in der Perlach Plaza nicht alle Läden geöffnet. Hier eine Übersicht: Bereits geöffnete Läden sind in Grün dargestellt.
Nahversorger
Lidl Tegut Bäckerei Wimmer Hai Yen Asia Markt Can Supermarkt Café Höflinger Bäckerei Müller The Brezn Concept Store |
Gastronomie
L’Osteria Kokono Five Guys Haiky Köfte House Bharat Mr. Box Tea |
Shopping
Plana Küchenland L’Amour Beauty Tabakshop / Lotto / Hermes |
Hotel
Ibis Styles |
Bank
Stadtsparkasse |
Fitnessstudio
Fit Star |
Ein Haus für Kinder und die „rosa Riesen“


Wie bereits berichtet, wurde die alte Mütterberatung an der Quiddestraße abgerissen. Als Ersatz kommt das „Haus für Kinder“ mit 3 Krippen-, 2 Kindergarten- und 2 Hortgruppen. Die frühere Mütterberatung wird unter dem neuen Namen „Elternberatung“ mit integriert. Das neue Gebäude wird kein Flachbau mehr sein, sondern drei Geschosse aufweisen. Die bestehenden vier Kindergartenbauten weiter hinten auf dem Grundstück bleiben erhalten. Die beiden „rosa Riesensockel“ wurden inzwischen in zwei Mikrogruben abgesenkt. Das Gebäude wird kein Untergeschoss haben, sodass dies die tiefsten Punkte darstellen. Vermutlich werden an den Sockeln zwei Abwassersammler mit Hebeanlage (und Rückschlagventil) installiert. Mehr zum Thema →
Elektrisierend – die alten Trafohäuschen verschwinden


Die alten begehbaren Trafohäuschen (Netztrafostationen) aus Beton in Neuperlach mit 29 m² werden durch kompakte Einrichtungen mit nur noch 7 m² ersetzt. Viele wurden bereits ausgetauscht. Heute ging es bei uns in der Wohnanlage Karl-Marx-Ring 52–62 los. Dabei ist zu bedenken, dass an unserem alten Trafohäuschen außen ein „Ofenrohr“ angebracht ist. Dieses ist das Abluftrohr unseres Notstromaggregats, welches sich im Keller der Wohnhäuser befindet. Das Rohr darf beim Abriss des Häuschens nicht entfernt werden. Es wird wohl eine Stützvorrichtung erhalten.


Heute wurden Erdarbeiten durchgeführt und die Kabel freigelegt. Zudem wurde bereits eine provisorische Netztrafostation aufgestellt.
Wie es später mal aussehen wird, zeigen Fotos von der Kurt-Eisner-Straße.
Altes Trafohäuschen erhalten und umfunktionieren? Es wurde uns angeboten, das alte Trafohäuschen zu übernehmen. Wir haben das abgelehnt, da eine Nutzung etwa als Fahrradabstellraum nicht zweckmäßig ist. Denn der Innenraum ist nicht ebenerdig, es geht erst einmal vier Stufen nach unten. Auch soll das Dach schon leicht undicht sein. Mehr zum Thema →
Ende einer Legende – Hausarztpraxis Dr. Müller schließt im Marx-Zentrum


Seit Anfang an, das heißt Mitte der 1970er-Jahre, war ich Patient in der großen Hausarztpraxis im Ärztehaus des Marx-Zentrums. Anfangs wurde sie von Dr. Keller und Dr. Gartmann geführt, seit 1996 dann von Dr. Müller. Von Anfang hatte die Praxis einen weiteren Schwerpunkt mit Therapieangeboten für suchtkranke Menschen. Etwa Mitte der 1990er-Jahre kam eine Methadonausgabestelle dazu. Seitdem gab es immer wieder Beschwerden über die suchtkranken Patient:innen. Einmal (2011) fand sogar ein SEK-Einsatz statt, als ein suchtkranker Patient Dr. Müller bedrohte und der Arzt über die Feuerleiter aufs Dach flüchtete. Weiterelesen →